Besonders hoch bewerteten die Prüfer*innen die Qualität der vorgestellten PIWI-Weine, Weine von pilzwiderstandsfähigen Rebsorten wie beispielsweise Cabernet blanc, Muscaris oder Cabernet Carbon. Von insgesamt 64 geprüften PIWI-Weinen erzielten 19 mehr als 85 Punkte. EcoWinner 2021 konnten aber nur 13 von ihnen werden.
KATEGORIE12| PIWI Rotwein
2019 Cabernet Carbon Serenade Qualitätswein| trockenWeingut Doreas| Remshalden/Grunbach| Württemberg
2018 Heitersheimer Maltesergarten Cabernet Carbon Rotwein Spätlese| trockenWeingut Feuerstein| Heitersheim| Baden
2016 Cuvée C Rotwein Qualitätswein| trockenÖkologisches Weingut Schmidt| Eichstetten| Baden
2015 Cabernet Cuvée EichenfassQualitätswein| trockenÖkoweingut Stutz| Heilbronn| Württemberg
Cabernet CantorLandwein| trockenWeingut Andreas Dilger| Freiburg| Baden
PRESSEMITTEILUNG
132 deutsche Bioweine als EcoWinner 2021 ausgezeichnet
Die besten Bioweine Deutschlands 2021 stehen fest. Beim 26. EcoWinner-Wettbewerb von ECOVIN konnten 132 Weine in 14 Kategorien eine Medaille gewinnen. Eine unabhängige Fachjury hatte am 22. und 23. Juni in Oppenheim 641 Bioweine verkostet und bewertet. Der Wettbewerb spiegelte zudem die großen Trends der Bioweinbranche: mehr Naturweine, ausgezeichnete PIWI-Weine, niedrigere Alkoholgehalte.
Rund 120 Öko-Weingüter hatten sich in diesem Jahr mit ihren Weinen um die Auszeichnung beworben. Gewinnen konnten die EcoWinner-Medaille aber nur die besten 20 Prozent einer Weinkategorie – sofern die Verkoster*innen einen Wein in der Blindprobe mit mindestens 85 von 100 möglichen Punkten bewertet hatten.
Die EcoWinner-Jury 2021 unter Leitung der Weinjournalistin Dagmar Ehrlich setzte sich zusammen aus 35 Verkoster*innen aus ganz Deutschland. Es waren Fachhändler und Sommelièren, Wissenschaftler und Weinkritikerinnen – ausgewiesene Weinfachleute waren sie alle. Zwei Tage lang vergaben sie Punkte und diskutierten – oft kontrovers – über die verkosteten Weine.
Besonders hoch bewerteten die Prüfer*innen die Qualität der vorgestellten PIWI-Weine, Weine von pilzwiderstandsfähigen Rebsorten wie beispielsweise Cabernet blanc, Muscaris oder Cabernet Carbon. Von insgesamt 64 geprüften PIWI-Weinen erzielten 19 mehr als 85 Punkte. EcoWinner 2021 konnten aber nur 13 von ihnen werden.
Weiterhin im Trend liegen Naturweine. 24 experimentelle, naturbelassene Stillweine ganz unterschiedlicher Typik und sieben PetNats („pétillant naturel“) standen im Wettbewerb. „Als Bio-Anbauverband sind Naturweine ein großes Thema für uns. Sie führen uns in eine völlig neue Geschmackswelt, zeigen, dass Wein ganz anders sein kann und bereichern die große Vielfalt der Bioweine“, sagte ECOVIN Geschäftsführerin Petra Neuber anlässlich der Verkostung.
Beobachten lässt sich weiterhin die Tendenz zu geringeren Alkoholgehalten im Wein. „Jahrelang waren die Weißweine mit mehr als 12,5 Volumenprozent vorhandenem Alkohol unsere größte Wettbewerbskategorie. Inzwischen haben wir mehr als doppelt so viele leichtere Weißweine, also unter 12,5 Volumenprozent, wie schwere“, so Neuber. Möglich werden die niedrigeren Alkoholgehalte im Ökoweinbau allein durch eine frühe Ernte, damit nicht zu viel Zucker zu Alkohol vergoren wird. Eine Teil-Entalkoholisierung ist Bioweingütern nicht erlaubt.
ECOVIN blickt auf einen spannenden EcoWinner-Wettbewerb 2021 zurück und freut sich jetzt schon auf die 27. Runde im kommenden Jahr.
Die Liste der EcoWinner 2021 finden Sie auf unserer Homepage.
Gerne senden wir Ihnen druckfähige Fotos von der Verkostung zu.
Zahl der Anschläge (inklusive Leerzeichen): 2.543
ECOVIN Bundesverband Ökologischer Weinbau e. V.
Petra Neuber | Geschäftsführerin
Wormser Straße 162
D-55276 Oppenheim
T +49 (61 33) 16 40
F +49 (61 33) 16 09