Presseinformation April 2023 – Quelle: Wineroots.it
Auf der Vinitaly wurde die neue italienische Sektion des Verbandes gegründet, der weltweit bereits 16 Sektionen hat
Anlässlich der Vinitaly haben die italienischen PIWI-Regionalverbände PIWI ITALIA gegründet, eine Arbeitsgruppe für die Förderung von Produkten aus pilzwiderstandsfähigen Rebsorten.
Diese Arbeitsgruppe besteht aus Erzeugern von Weinen und Rebsorten, die als resistent gegen Pilzkrankheiten bei Reben definiert sind, sowie aus mit einigen Vertretern der italienischen Forschung, die sich mit der Auswahl dieser Rebsorten befasst, legte den den Grundstein für die neue Organisation PIWI Italia, die Teil des internationalen Netzwerks von PIWI International sein wird.
Die Vereinigung wurde mit dem Ziel gegründet, die Aktivitäten der regionalen Gruppen Südtirol, Trentino, Venetien, Friaul-Julisch-Venetien, Lombardei und Piemont, zu verstärken und den Anbau von gegen Pilzkrankheiten resistenten Sorten in anderen Regionen zu verbreiten.
Pilzkrankheiten der Rebe auch in anderen Regionen zu verbreiten und diese Anträge mit wissenschaftlichen Informationen, Weinbautechniken und eingehenden Analysen zu unterstützen.
Wissenschaftliche Informationen, Weinbautechniken und wirtschaftliche Erkenntnisse, um aufzuzeigen, wie diese Sorten berücksichtigt werden können, um den Weinbau nachhaltiger zu gestalten.
Das Leitungsgremium dieser Arbeitsgruppe in Italien wird aus zwei Vertretern aus jeder Region oder autonomen Provinz bestehen, an die sich alle Personen wenden können, die sich für den Weinbau und die Önologie der PIWI interessieren und auf dem Laufenden bleiben wollen und Önologie der PIWI-Sorten interessiert sind.
Heute sind in Italien 36 Sorten im nationalen Register der Rebsorten für Wein eingetragen, 18 rote und 18 weiße Sorten.
Die Regionen, die den Anbau dieser Sorten (ganz oder teilweise) zugelassen haben, sind die Abruzzen, die Provinz Bozen, Emilia-Romagna, Friaul-Julisch Venetien, Lombardei, Marken, Piemont, Provinz Trient und Venetien.
Die Zahl der Unternehmen, die Weine aus Trauben dieser Sorten vermarkten, beläuft sich auf 165, mit der Vermarktung von 290 Weinen und einer geschätzten Anbaufläche von mehreren tausend Hektar. Im Jahr 2022 wurden in Italien fast 4 Millionen Pfropfreben von PIWI-Sorten.
PIWI International, mit Sitz in Wädenswill (CH), ist eine internationale Arbeitsgruppe zur Förderung pilzwiderstandsfähiger Rebsorten. resistenten Rebsorten, die 1999 auf Initiative von Pierre Basler in der Schweiz gegründet wurde. Im Juni 2000 wurde die Abkürzung PIWI zum ersten Mal nach der Bezeichnung “Internationale Arbeitsgruppe zur Förderung pilzwiderstandsfähiger Rebsorten resistent gegen Pilze”. Mathias Wolff gründete “PIWI-International”. Im Oktober 2004 wurde die Wort- und Bildmarke PIWI im Markenregister angemeldet und 2015 eingetragen.
Die Ziele von PIWI-International sind:
● Austausch von wissenschaftlichen und praktischen Erkenntnissen auf dem Gebiet der pilzresistenten Reben auf nationaler und internationalen Ebene auszutauschen und Vorschläge zu unterbreiten;
● Unterstützung und Förderung von Fachleuten, die mit diesen Sorten arbeiten, mit einem Informationsnetz, mit Konferenzen oder regionalen Arbeitsgruppen, die sich vor allem mit der Praxis des Weinbaus, der Önologie mit Beratung und Forschung. Es wurden zahlreiche pilzresistente Sorten ausgewählt und in die Register eingetragen Nationale Register und einige nur auf experimenteller Basis. Es besteht ein großer Bedarf seitens der Önologen, sich umfassende Informationen über diese Rebsorten zu erhalten. Dazu gehören detaillierte Beschreibungen ihrer Eigenschaften, Anleitungen zur optimale Weinbereitung, Verkostungen, Diskussion von Vermarktungsfragen und Informationen für Verbraucher.
Verona, 3.4.2023