PRESSEMITTEILUNG – Antoine Petit, Vorsitzender und CEO des CNRS, und Philippe Mauguin, Vorsitzender und CEO des INRAE, unterzeichneten kürzlich eine neue Rahmenvereinbarung mit einer Laufzeit von fünf Jahren, um das Engagement ihrer Forschungseinrichtungen für eine noch engere Zusammenarbeit zu unterstreichen. Im Einklang mit den jüngsten Entwicklungen im französischen Hochschul- und Forschungssystem ist diese neue Vereinbarung vollständig kohärent mit den Wissenschafts- und Innovationsstrategien der beiden Institutionen auf nationaler Ebene, insbesondere durch Standortrichtlinien, und auf internationaler Ebene. Als natürliche langjährige Partner haben sich die beiden Institutionen auf diese Weise verpflichtet, die gemeinsame Produktion und Förderung von hochrangigen wissenschaftlichen Erkenntnissen zu intensivieren, um zur Erreichung der Ziele der Vereinten Nationen für nachhaltige Entwicklung (SDG) beizutragen. Angesichts ständig steigender Erwartungen an die Forschung,
Quelle: INRAE
Die langjährigen Partner CNRS und INRAE möchten den Umfang und die Bedingungen ihrer Zusammenarbeit erneuern, indem sie ihr gemeinsames Ziel hervorheben, das höchstmögliche Wissen zu produzieren, um auf die dringenden Herausforderungen der Forschung zu reagieren. Diese Rahmenvereinbarung wurzelt in einer strategischen Vision ehrgeiziger gemeinsamer Grenzforschung wenige Wochen nach der Ankündigung, dass das CNRS und das INRAE gemeinsam zwei ehrgeizige französische Programme für Investitionen in die Zukunft in den Bereichen CO2-Neutralität und Wasserressourcen leiten würden [1] .
Rasche Ausweitung der wissenschaftlichen Zusammenarbeit zu Schwerpunktthemen
Durch die Zusammenarbeit in mehr als 40 Forschungseinheiten im ganzen Land haben INRAE und das CNRS ihre gemeinsame wissenschaftliche Produktion über einen Zeitraum von fünf Jahren um 45 % gesteigert [2] . Das CNRS ist somit der wichtigste akademische Partner und wichtigste Mitherausgeber von INRAE.
Über ihre gemeinsamen Forschungseinheiten und -einrichtungen hinaus sind die beiden Forschungseinrichtungen gemeinsam mit anderen Organisationen im Rahmen von Forschungsallianzen [3] , durch themenbezogene Forschungsstrukturen oder sogar auf regionaler Ebene in den nationalen Plan Frankreichs eingebunden Teil von Standortstrategien, die mit Hochschulen oder Ausbildungseinrichtungen entwickelt wurden. Auf europäischer und internationaler Ebene erfolgt die gemeinsame Arbeit von CNRS und INRAE im Rahmen multilateraler Abkommen, internationaler Projekte oder des Baus von Forschungseinrichtungen.
Sie wollen nun die strategische Koordinierung ihrer Forschungspolitik verstärken und ihre disziplinären und multidisziplinären Forschungsanstrengungen in den Bereichen Lebens- und Universumswissenschaften, Umwelt-, Geistes- und Sozialwissenschaften sowie Ingenieurwissenschaften, Mathematik, Computer- und Chemiewissenschaften bündeln. Insbesondere diese gemeinsamen Verantwortungsbereiche sollen dazu beitragen, Antworten auf die gesellschaftlichen Fragen der UN 2030 SDGs zu geben:
- Anpassung an den Klimawandel und Minderung
- Artenvielfalt und Böden schützen und wiederherstellen
- Schutz der Wasserressourcen
- Volks- und Umweltgesundheit
- Zirkuläre Bioökonomie
- Umgang mit mehreren Risiken (natürliche, wirtschaftliche und soziale usw.)
- Landnutzung und der agrarökologische Wandel.
Ein genauerer Blick auf ihre Multi-Scale-Kooperations- und Innovationsarrangements
Mit mehr als 40.000 Wissenschaftlern aus allen Bereichen setzen sich INRAE und das CNRS dafür ein, ihr gemeinsam produziertes Wissen für Innovation, Ausbildung, Fachwissen und Unterstützung der öffentlichen Politik zu nutzen.
Diese verstärkte Zusammenarbeit umfasst insbesondere:
- Wissenschaftliche Mitverwaltung der ihnen von DGRI und SGPI [4] im Rahmen des französischen Konjunkturprogramms und des 4. Programms „Investitionen für die Zukunft“ zugewiesenen vorrangigen Forschungsprogramme und Ausrüstungen
- Unterstützung gemeinsamer Aktionen zur Vereinigung der französischen Forschung rund um die SDGs, insbesondere zur Frage ihrer Umweltauswirkungen, wie GdR Labos1.5 [5] ,
- Entwicklung gemeinsamer interdisziplinärer Anreizmaßnahmen durch die Taskforce für sektorübergreifende und interdisziplinäre Initiativen (MITI) für das CNRS und durch Metaprogramme für INRAE, insbesondere in den folgenden Bereichen: Charakterisierung und Management natürlicher Ressourcen und Ökosysteme; Biodiversität verstehen, schützen und wiederherstellen; Ernährungsumstellung; Biologie und Gesundheit von Mensch, Tier und Pflanze; Vorhersageansätze in Biologie und Ökologie; Biotechnologien und Bioproduktion, Grüne Chemie; Bioökonomie, Robotik und digitale Technologien; öffentliche Ordnung und Aktionen,
- die gemeinsame Nutzung von Auslandsvertretungen sowie die Entwicklung und Umsetzung konzertierter internationaler Kooperationen und struktureller Einrichtungen wie internationaler Forschungslabors,
- Förderung gemeinsamer Anstrengungen in Zusammenarbeit mit Sozial- und Wirtschaftspartnern.
(Von links nach rechts) CNRS-Delegation : Virginie BONNAILLIE-NOEL, Direktorin für Unterstützung der öffentlichen Politik; Stéphane BLANC, Direktor von INEE; Alain SCHUHL, Forschungsleiter; Antoine PETIT, Vorsitzender und CEO – INRAE-Delegation : Philippe MAUGUIN, Vorsitzender und CEO; Carole CARANTA, stellvertretende Generaldirektorin für Wissenschaft und Innovation; Thierry CAQUET, wissenschaftlicher Direktor für Umwelt; Monique AXELOS, wissenschaftliche Direktorin für Lebensmittel und Bioökonomie; Cyril KAO, Direktor für akademische Partnerschaften, regionale und europäische Angelegenheiten.
[1]Erfolg von zwei Priority Research Programs and Equipment (PEPR) im Herbst 2021 im Rahmen von Investments for the Future Program 4: FairCarboN, Carbon in Continental Ecosystems: Drivers and Pathways for Carbon Neutrality, gemeinsam gesteuert von CNRS und INRAE, und OneWater , gemeinsam unter der Leitung von CNRS, INRAE und BRGM (Französisches Geologie- und Bergbauforschungsamt).
[2] Die Zahl der gemeinsamen CNRS-INRAE-Veröffentlichungen stieg von 1102 im Jahr 2015 auf 1595 im Jahr 2019.
[3] AllEnvi, AVIESAN, Ancre und Athena
[4]DGRI: Abteilung für Forschung und Innovation des französischen Ministeriums für Hochschulbildung und Forschung – SGPI: Sekretariat für Investitionen, unter der Aufsicht des Premierministers.
[5]GdR Labos (Lab Research Cluster) 1.5, unterstützt von CNRS, INRAE und ADEME, wurde im Juni 2021 gegründet.