Die Regionalgruppe PIWI Südtirol
Vorstand
- Thomas Niedermayr – Präsident info@thomas-niedermayr.com
- Johannes Meßner – Vizepräsident
- Leiter Andreas – Kassier
- Michael Gamper
- Patrick Uccelli
- Anna Morandell
- Simon Lemayr
Mitglied werden – Mitgliedsantrag PIWI Südtirol
Social Media:
Facebook: @piwisuedtirol
Instagram: @piwitrentino

20 Jahre PIWI Südtirol
… müssen gefeiert werden! Deshalb laden wir herzlich zum
PIWI Symposium am 30. November 2023 im NOI Techpark in Bozen ein.
Es erwarten Sie interessante Vorträge zur Züchtung neuer Sorten, neuen Erkenntnissen und Entwicklungen zur Akzeptanz und Vermarktung von PIWI-Sorten, sowie spannende Podiumsdiskussionen mit renommierten, internationalen Referenten aus Deutschland, Frankreich, Schweiz, Österreich und Italien. Dazu bieten wir ein buntes Rahmenprogramm mit Verkostungen neuer und bekannter Sorten und ausreichend Möglichkeiten zum Austausch.
8:30 Begrüßung und Einführung in die Veranstaltung
Thomas Niedermayr, PIWI Südtirol
8:40 Grußworte der Ehrengäste
8:55 20 Jahre Piwi in Südtirol Gründungsmitglieder PIWI Südtirol
9:15 Überblick zur Prüfung von pilztoleranten Rebsorten am Versuchszentrum Laimburg
Josef Terleth, Versuchszentrum Laimburg
9:35 Stand des Zuchtprogramms am Julius Kühn-Institut, Institut für Rebenzüchtung Geilweilerhof nach fast 100 Jahren Qualitäts- und Resistenzzüchtung
Reinhard Töpfer, Julius Kühn Institut, Institut für Rebenzüchtung Geilweilerhof
10:10 Pause
10:30 INRAE-ResDur: the French grapevine breeding programme for durable resistance to downy and powdery mildew
Pere Mestre, INRAE
11:05 breeding ed altre opportunità per ottenere vitigni resistenti: il futuro sostenibile
Riccardo Velasco, CREA-VE
11:30 Resistant varieties: new perspectives for a more sustainable viticulture
Elisa De Luca, VIVAI COOPERATIVI RAUSCEDO
11:45 Discussion on new varieties and new possibilities of breeding
Pere Mestre, Rein hard Töpfer, Silvia Vezzulli, Riccardo Velasco, Elisa De Luca
Moderation: Carlo Andreotti
12:30 Mittagspause mit offener Verkostung von PIWI Weinen neuer und bekannter Sorten
13:45 Önologische Umsetzung innovativer Weinstile aus PIWI-Sorten
Ulrich Fischer, DLR Rheinpfalz
14:20 PIWIS in Österreich: Aktuelle Situation, Tendenzen, Vermarktung
Wolfgang Renner, PIWI Österreich
14:45 Pause
15:15 PIWIs im Vermarktungskontext – Vorstellung der Ergebnisse aus dem VitiFIT-Projekt
Christoph Kiefer, Hochschule Geisenheim
15:40 PIWI-Vermarktung: Innovative Rebsorten brauchen innovative Kommunikation
Olivier Geissbühler, Delinat
16:05 Zukunftsweine
Eva Vollmer, Eva Vollmer Weine
16:30 Projekt SUWIR der Uni Bozen: Towards sustainable viticulture: wines from resistant grape varieties in South Tyrol
Emanuele Boselli, Federica Viganò, Guido Orzes
17:00 Abschlussdiskussion zur Marke „PIWI“ und Vermarktung
Olivier Geissbühler, Gergely Szolnoki, Eva Vollmer, Alexander Morandell, Wolfgang Renner, Ulrich Fischer, Federica Viganò, Boselli Emanuele
17:45 Abschluss der Veranstaltung
Thomas Niedermayr, PIWI Südtirol
18:00 Offene Verkostung von PIWI Weinen neuer und bekannter Sorten, light Dinner und offener Ausklang mit Musik

Unsere Unterstützer
Goldpartner
Silberpartner
Aktuelles
3rd PIWI SUMMIT – Monday, November 6th at 18:00
Please join us for the
3rd PIWI Summit on Monday, November 6th at 6 p.m
The PIWI Summit will take place online again and in English.
Our topics:
The situation of PIWI genotypes in Portugal with Jorge Boehm Portugal
Maximum stomatal conductance rather than stomatal sensitivity to drought differentiates the PIWI grapevine cultivar Souvignier gris from Muscaris and Donau Riesling with Lea Linhart Austria for documentation
Staffelter Hof presents its Vitiforst project –
Trees between PIWI wines for climate improvement. – more –
We mainly planted our Piwi varieties on 6 hectares of land, which is where the Viti Forest project “I.Kant & the Piwis” is now being created.
On the last weekend in November we will plant the majority of the trees, hedges and sow seeds for a more resilient future of viticulture, better resistance to climate fluctuations, more biodiversity and a more resilient ecosystem. more about the project
Connecting the Community Worldwide with PIWI Talk
Our member and regional representative for Canada Darcy S. O’Neil has started a PIWI TALK. He will present it to us at the PIWI Summit. You can get a first impression here: https://www.piwitalk.com/
Kostenlose Webinare zur Nährwerttabelle & E-Labels mit Holger Kiefer und Winestro
TERMINE: Donnerstag 7.9.2023 von 10 – 12 Uhr und Donnerstag 9.11.2023 von 10 – 12 Uhr
Die Einführung des E-Labels rückt immer näher: Daher bieten wir für alle aus der Weinbranche ein kostenloses Webinare zum Thema an. Ich erkläre Euch an diesen Terminen ganz genau aus Sicht eines auf Weinrecht spezialisierten Anwalts, was es alles zum Thema Nährwertdeklaration und E-Labels zu beachten gibt und das Winestro.Cloud Team stellt die wichtigsten Punkte vor, wie Ihr das Thema für Euch im kommenden Jahr ganz entspannt technisch lösen könnt.
PIWI WINZER STAMMTISCH immer am letzten Montag im Monat!
Schon mehrfach wurde der Wunsch geäußert, eine Möglichkeit zum zwanglosen Austausch mit Winzerkollegen und -Kolleginnen zu haben. Dafür soll es jetzt den digitalen Winzerstammtisch geben. Wir laden euch herzlich ein, sich am letzten Montag jeden Monats um 18:00 Uhr zu einem Austausch im virtuellen Raum einzufinden. Der Stammtisch wird abwechselnd von verschiedenen Landesgruppen ausgerichtet, um die vielfältigen Facetten unseres Verbandes zu beleuchten.
Nächster digitaler Stammtisch am Montag den . August 2023 um 18 Uhr in deutscher Sprache mit Schwerpunkt Österreich.
https://us06web.zoom.us/j/86879712269?pwd=ZG4vSUtMR2Q2SC9ZbEMyb09PVW1kdz09
Meeting ID 868 7971 2269
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Die weiteren Stammtischtermine sowie alle Termine zum Thema PIWI findet ihr in unserem Kalender auf der Webseite.
Kooperation mit wein.plus: Als Mitglied von PIWI-International profitieren!
Zwischen PIWI International und wein.plus gibt es eine Kooperation, die das Ziel hat, den Verband und seine Mitglieder auf wein.plus zu fördern. Utz Graafmann stellt in diesem maximal 10-minütigem Webinar vor, wie Sie als Weingut davon profitieren.
Am Dienstag den 14.2.2023 um 18 Uhr (das Webinar wird aufgezeichnet)
Erfolgreich Wein verkaufen mit wein.plus für Weingüter
Erfahren Sie, wie Sie als Weingut Ihre Weinverkäufe maximieren, Fachhändler in ganz Europa finden und Unterstützung im Verkaufsprozess erhalten. Erlernen Sie Methoden, um die Sichtbarkeit Ihres Weingutes auf wein.plus zu erhöhen und Ihre Verkaufszahlen zu steigern. Nutzen Sie wein.plus, um zusätzliche Besucher in Ihr Weingut zu bringen oder Events zu bewerben.
Sprache: Deutsch
Dauer: 20 Minuten
PIWIs, Schafe und alpines Klima
In Südtirol setzen Winzer mit Anspruch auf resistente Sorten – und haben Erfolg
Vom PIWI Boom profitieren – Podcast von the art of selling wine mit Alexander Morandell
In diesem Interview spricht Diego mit dem derzeitigen Präsidenten von PIWI International und Rebveredler Alexander Morandell über das Vermarktungspotenzial der neuen Rebsorten und ihre ökonomischen und gesellschaftlichen Auswirkungen auf den Weinbau.