Österreich

Österreich2022-07-23T08:37:18+02:00

PIWI Österreich

Vorsitzender PIWI Österreich

Wolfgang Renner (2)

Ing. oen. Wolfgang Renner
Abteilung 10
Versuchsstation Obst- und Weinbau HAIDEGG
Ragnitzstraße 193
8047 Graz

Tel.: +43 (0)316 / 877 – 6614
wolfgang.renner@stmk.gv.at
www.haidegg.at

Mitglied werden

Mitgliedsantrag (PDF)
PIWI Österreich Folder

PIWIS als Qualitätswein und Sortenwein in Österreich

PIWI-Rebsorten, die als Qualitätswein in Verkehr gebracht werden können:

  • Blütenmuskateller
  • Muscaris
  • Rathay
  • Roesler
  • Souvignier gris

PIWI-Rebsorten, die als Rebsortenwein* in Verkehr gebracht werden dürfen:

  • Bronner
  • Cabernet blanc
  • Cabernet Jura
  • Donauriesling
  • Donauveltliner
  • Johanniter
  • Pinot Nova
  • Regent

* mit Angabe des Sortennamens und des Jahrganges aber ohne nähere geografische Herkunft (nur Österreich)

Aktuelles

PIWI-Weinlese 2020 – Deutschland

Die diesjährige PiWi-Weinlese ist nahezu in vielen Ländern Europas komplett abgeschlossen. Wir haben unsere regionalen Ansprechpartner und Winzer bei PIWI International zu den Herausforderungen der diesjährigen Lese und zum Jahrgang 2020 gefragt und geben Euch hier einen Einblick aus den unterschiedlichen Ländern, heute mal aus Deutschland
Katja und Ansgar Galler vom Weingut Galler: „Die Ernte in der Pfalz war in 2020 so früh wie nie zuvor beendet. Eine Hitzeperiode in der Mitte des Septembers mit Temperaturen über 30° Grad hat dazu geführt, dass wir einen Endspurt einlegten und bereits am 30. September unsere letzten Trauben nach Hause holten. Alle Rebsorten konnten bis zum Schluss die Sonnenstrahlen ausnutzen und dann top-gesund mit hohen Qualitäten in den Keller gebracht werden. Ihr könnt euch jetzt schon auf die leckeren Tropfen freuen!!“
Anja Gemmrich vom Weingut & Edelbrenneri Gemmrich: „Ein spannendes Jahr & ein spannender Herbst. Nach einer Frostnacht im Spätfrühjahr und dem heißen Sommer haben wir schätzungsweise knapp 65 % weniger Ertrag, wie in anderen Jahren. In manchen Lagen hatten wir sogar über 70 % Ausfall, vor allem die Lage unserer weißen Piwis hat es leider stark getroffen. Trotzdem freuen wir uns über den kleinen Herbst. Bei sommerlichen Temperaturen sind wir in die Lese gestartet und freuten uns jeden Tag über wunderschöne, lockerbeerige Bilderbuchtrauben, mit super Qualitäten. Deswegen freuen wir uns schon jetzt auf die aromatischen und fruchtigen Weine, die das Jahr 2020 hervorgebracht hat.“

Vielen Dank an @weingutgaller sowie @weingut_edelbrennerei_gemmrich für diese spannenden Einblicke!

 Ansgar Galler bei der PiWi-Weinlese 2020
Weinlese 2020-Ansgar Galler
22. Oktober 2020|

PIWI-Weinlese 2020 – Österreich

Die diesjährige PiWi-Weinlese neigt sich in vielen Ländern Europas dem Ende zu. Wir haben unsere regionalen Ansprechpartner und Winzer bei PIWI International zu den Herausforderungen der diesjährigen Lese und zum Jahrgang 2020 gefragt und geben Euch in den kommenden Tagen einen Einblick aus den unterschiedlichen Ländern.
Wolfgang Renner, PIWI Österreich meldete uns: „Die PIWI-Ernte in Österreich fast abgeschlossen ist. Die Erzeuger sind zufrieden, die Mengen sind etwas geringer als in den 2 Vorjahren, die Qualität ist gut bis sehr gut. Die Zuckerkonzentrationen liegen etwas tiefer und die Säurewerte etwas höher als in den Vorjahren. Wir erwarten tolle frische-fruchtige Weißweine und elegante ausgewogene Rotweine. In den südlichen Anbauregionen (Kärnten, Steiermark) waren der recht große Peronospora-Druck und ein stärkeres Aufkommen der Schwarzfäule die speziellen Herausforderungen in 2020.“
Christian Waltl vom Jungweingarten Waltl in Klagenfurt berichtete uns folgendes: „Nach einer sehr regenreichen Saison ist bei uns im Süden von Österreich die Ernte spät und regional sehr unterschiedlich ausgefallen. Leider hat sich in Kärnten nun auch die Kirschessigfliege breit gemacht und vor allem den Cabernet Jura und Pinotin geschadet. Der Cabernet Cortis, Souvignier gris und Muscaris wiederum hielten gut dagegen an.“
Bildrechte: Christian Waltl, Klagenfurt, 2020
Wolfgang Renner, PIWI Österreich, 2020  Pinot Nova und Sauvignac.
21. Oktober 2020|

PIWI AT: Neue / innovative Rebsorten 2020 – 30 Prozent mehr Einreichungen

Graz, August 2020

Mit einer Steigerung der Einreichungen um exakt 32% im Vergleich zum Vorjahr wird die Erfolgsgeschichte des österreichischen Weinwettbewerbs für PIWI-Sorten weitergeschrieben! Obmann Wolfgang Renner ist überzeugt: „PIWIS lassen sich nicht mehr aufhalten“!

PIWI AT Weinpreis 2020 Flaschen©Spandl

Zum zweiten Mal veranstaltete der Verein „PIWI Österreich“ den Weinwettbewerb „Neue / innovative Rebsorten“ für österreichische Weine aus pilzwiderstandsfähigen Rebsorten. In diesem Jahr waren es bereits erstaunliche 146 Weine von 64 verschiedenen Betrieben. Wie schon im Vorjahr kamen die meisten Weine aus der Steiermark, die traditionell und klimabedingt einen größeren PIWI-Flächenanteil hat als die anderen weinbautreibenden Bundesländer. Einen starken Auftritt lieferten diesmal aber die Teilnehmer aus dem Bundesland Niederösterreich. Mehr als ein Drittel aller eingereichten Weine kamen von dort und sechs von zehn Kategorien wurden gewonnen!

(mehr …)

11. August 2020|

PIWI – Strohfeuer oder nachhaltiges Konzept

Das Interesse an pilzwiderstandsfähigen Rebsorten (PIWI) ist nachwie vor hoch und die Rebenproduktion boomt. Erste Erfolge stellen sich in der Verkamrktung einiger interessanter Sorten ein. Doch kann dieses Konzept von nachhaltiger Existenz sein?

von Ing. Wolfgang Renner, Versuchssation Obst- und Weinbau Haidegg

Artikel lesen (PDF, 3,7 MB)

Artikel veröffentlicht in OBST – WEIN – GARTEN, Ausgabe 1 / 2020

PIWI Veredlungen Österreich

Anteil der PIWI-Veredlungen

1. März 2020|
Nach oben