Was sich gut verkauft: vom Mainstream zur charaktervollen Herausforderung
Kennen sie das? Man redet sich den Mund fransig und am Ende machen die Leute doch das, was sie schon immer gemacht haben: nämlich das kaufen, was sie kennen. Die […]
Kennen sie das? Man redet sich den Mund fransig und am Ende machen die Leute doch das, was sie schon immer gemacht haben: nämlich das kaufen, was sie kennen. Die […]
Presseinformation des Julius Kühn-Instituts (JKI), Bundesforschungsinstitut […]
NEUE REBSORTEN
DIE Vermarktung von PIWI- Wein ist durch verschiedene Herausforderungen gekennzeichnet.
Text: Christoph […]
Die wichtigsten Fakten aus Forschung und Praxis
gefördert vom Bundeministerium für Bildung und Forschung
Auszug Seite 20:
Von 15 Schweizer Weinen im «Kassensturz»-Test enthalten die Hälfte fünf oder noch mehr Pestizide.
Autor: Adrian Zehnder
… als Beitrag zu einer höheren Marktakzeptanz
Erste Ergebnisse aus dem Verbundprojekt VITIFIT
Marc Weber, Jochen Vestner, Christoph Kiefer, Gergely […]
Im Weinjahr 2020 war in der Steiermark jede siebente erzeugte Pfropfrebe eine pilzwiderstandsfähige
Rebsorte. Doch wie kommen diese innovativen Sorten mit den jährlich
stärker schwankenden Witterungsverhältnissen zurecht? Aktuelle Erfahrungen aus dem
Versuchsanbau werden […]
Neue Reben braucht das Land – PIWI Deutschland e. V. gegründet
In diesem Herbst ist vieles leiser geworden bei den deutschen Winzern: weniger Besenwirtschaften, weniger Weinbergfeste und nur kleine Weinproben. […]
PIWI Regional
Deutschland
Italien
– Lombardei
– Trentino
– Veneto
Schweiz
– Wallis
Österreich
Česko
España
Canada
Diese Website wird mit Google übersetzt.