Stellungnahme von PIWI International zum Positionspapier
des Deutschen Weinbauverbandes bezüglich der neuen Rebsorten
an den
Deutschen Weinbauverband e.V.
[…]
des Deutschen Weinbauverbandes bezüglich der neuen Rebsorten
an den
Deutschen Weinbauverband e.V.
[…]
TERMINE: Donnerstag 7.9.2023 von 10 – 12 Uhr und Donnerstag 9.11.2023 von 10 – 12 Uhr
Die Einführung des E-Labels rückt immer näher: Daher bieten wir für alle aus der Weinbranche […]
SORTENEIGENSCHAFTEN UND STELLSCHRAUBEN IM KELLER
Autor Wolfgang Renner
Laut Mehrfachanträgen 2023 stehen in Österreich 66 Hektar der Rebsorte Souvignier gris. Diese erweist sich […]
Schon mehrfach wurde der Wunsch geäußert, eine Möglichkeit zum zwanglosen Austausch mit Winzerkollegen und -Kolleginnen zu haben. Dafür soll es jetzt den digitalen Winzerstammtisch geben. Wir laden euch herzlich ein, […]
Im kommenden Jahr gibt es eine neue Plattform für Weinerzeuger, -vermarkter und -abnehmer mit Fokus auf den europäischen Markt:
„EUROVINO 2024 – Die Fachmesse für Wein“ vom 03. – 04. März […]
Wir freuen uns, euch mitteilen zu können, dass der PIWI International Kalender jetzt direkt auf eurem Smartphone abonnierbar ist! Verpasst keine Events, Meetings oder wichtige Termine mehr und bleibt auf […]
Graz, Juli 2023
Auch im fünften Jahr brachte der Österreichische PIWI-Weinwettbewerb „Neue / innovative Rebsorten“ wieder eine Steigerung der Zahl teilnehmender Betriebe und angemeldeter Weine. Die […]
Am 22. Juni 2023 fand in Krems, Österreich, ein deutschsprachiges PIWI-Symposium statt. Es wurde von […]
Im Amtsblatt der EU C 222 vom 26.6.2023 wurde eine neue (PIWI-)Sorte für die g.U. “Champagne” zugelassen. Die Sorte Voltis wurde zu den bestehenden sieben Hauptsorten hinzugefügt. Der höchstzulässige Traubenertrag […]
PIWI Regional
Deutschland
Italien
– Lombardei
– Trentino
– Veneto
Schweiz
– Wallis
Österreich
Česko
España
Canada
Diese Website wird mit Google übersetzt.